Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
    • literatur im märz
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung
  • kontakt & impressum
  • zusendungen
  • suche
<< April 2018 >>
MDMDFSS
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
redaktion

4. März 2016 By redaktion

Literatur im Herbst 2015

STIMMEN AUS DEM IRAN


20.–22. November 2015 | Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien | Eintritt frei

thumbnail of 2015_Folder_LIH_20_10_2015-1
PDF-Folder Literatur im Herbst 2015

Bei all dem Säbelrasseln der letzten Jahrzehnte, angesichts all der Beschuldigungen und Unterstellungen, Drohungen und Warnungen, könnte man vergessen, was für ein Kulturland der Iran ist. Die erstaunliche zivilisatorische Tiefe dieses Reichs, dessen geographische Grenzen sich historisch immer wieder verschoben haben, geht Jahrtausende zurück. Die altiranischen religiösen Vorstellungen haben entscheidend das Judentum, Christentum und den Islam geprägt. Himmel und Hölle wurden zuerst von den alten Persern ersonnen; das Wort »Paradies« geht auf das persische »pairidaêza« zurück, den ummauerten Garten der Engel. Ein Paradies war dieses Land immer wieder für die Dichtenden, denn es gibt kaum einen Flecken auf der Welt, in dem Poesie so abgrundtief geliebt und verehrt wird. Kein Wunder, dass herausragende Gestalten wie Rumi, Hafez, Saadi und Nezami nicht nur zu den größten Dichtern der Weltliteratur gehören, sondern über die Jahrhunderte hinweg

… mehr

10. September 2015 By redaktion

Musikalische Kommunikation zwischen Kommunion und Reflexion

Während die Zukunft wohl noch nie ganz so klar vor Augen gelegen haben mag wie das die Vergangenheit stets zu tun scheint, ist es in der Musik heute noch weniger denn je ausgemacht, wohin der Weg führt. In Anbetracht dieser Situation ist es angebracht und mittlerweile Sitte, vorsichtig und im Plural zu formulieren, also von »Wegen« zu sprechen. Nicht einmal die Gegenwart scheint überblickbar. Die einzelnen Szenen sind fragmentierter denn je und die Teilhabe an den verschiedenen Gruppierungen über per Netzwerktechnologie medialisierte Anwesenheit entkoppeln diese von Ort und Zeit. Musik, dereinst einmal flüchtig und ephemer, ist jederzeit und allerorts verfüg- und abrufbar geworden. Auch wenn es durch ihre allgegenwärtige Medialisierung so scheinen mag, ist Musik dennoch keine Ansammlung von Dateien im Netz, wie sie auch nie Partitur war, die es käuflich zu erwerben galt. Musik ereignet sich vielmehr in menschlicher Gesellschaft im Hier und Jetzt. Sie schafft und ordnet musizierende Gemeinschaften.

… mehr

9. September 2015 By redaktion

Jubiläumsprojekt 40 Jahre Alte Schmiede: WAS IST GUTE LITERATUR? – ERÖFFNUNG der 41. Literarischen Saison der Alten Schmiede

> Ermunterungsbrief September 2015

Geschätzte den Dicht- und Erzählkünsten Verbündete,

zur Eröffnung ihrer 41. Literatursaison zeigt die Alten Schmiede mit der Ausstellung 100 Bücher, wie sie in vier Jahrzehnten versucht hat, für Wiener, österreichische und internationale Autorinnen und Autoren nicht nur ein Ort literarischer Präsentation und Reflexion zu sein, sondern diesen auch als Basis eigentlicher literarischer Produktion zu dienen. Auf vielfache Weise konnten die Veranstaltungen in der Alten Schmiede eine Wirkung als Grundlage oder Initialzündung eigenständiger Buchpublikationen der Autorinnen und Autoren entfalten.

Dazu kommen die Buchdokumentationen von Veranstaltungsprojekten und -reihen der Alten Schmiede (als Beispiel: Seminare und Colloquien, Portraits von zeitgenössischen österreichischen Autorinnen und Autoren oder Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945).

… mehr

2. Mai 2015 By redaktion

19.5.2015; 19.00 LQ

19.5. Dienstag
19:00
LQ
Ausgewählte literarische Neuerscheinungen 2014/2015 • ANGELIKA REITZER (Wien) Einleitung und Moderation
ULRIKE DRAESNER (Berlin) liest aus SIEBEN SPRÜNGE VOM RAND DER WELT. Roman (Luchterhand Literaturverlag, 2014) •
EVELYN GRILL (Freiburg) liest aus ihrem Erzählungsband FÜNF WITWEN (Haymon Verlag, 2015)
… mehr

2. Mai 2015 By redaktion

18.5.2015; 18.00 AS + 19.30 AS

18.5. Montag
18:00
AS
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR ALBERT DRACH (1902 – 1995) GEDICHTE  (Hg. Reinhard Schulte, Band 10 der Werkausgabe, 2009) • MICHAEL KRÜGER (München) liest und kommentiert • BERNHARD FETZ (Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek): Hinweise zur Entstehung des Buches und zur Werkausgabe in zehn Bänden im Zsolnay Verlag
19:30
AS
MICHAEL KRÜGER (München) liest aus seinem Gedichtband UMSTELLUNG DER ZEIT (Suhrkamp Verlag, 2013)
… mehr

2. Mai 2015 By redaktion

13.5.2015; 19.00 AS

13.5. Mittwoch
19:00
AS
Reihe Textvorstellungen: Lesungen, Diskussion • Motto: Geschriebene Leidenschaften • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA •
MARTHA LAUFER (Wien) Milchstraße 10. Versuch den Augenblick zu erfüllen (Bibliothek der Provinz) • SVEN DAUBENMERKL (Linz) Wandern in Verdun. Prosa (arovell) • ALFRED POLANSKY (Wien) Die schlafenden Farben. Roman (Drehbuchverlag Wien)
… mehr

2. Mai 2015 By redaktion

12.5.2015; 19.00 LQ

12.5. Dienstag
19:00
LQ
HERBERT J. WIMMER (Wien) TOTE IM TEXT. Roman (Sonderzahl Verlag, 2015) •
Buchvorstellung mit Lesung des Autors • Einleitung und Autorengespräch: THOMAS EDER
… mehr

2. Mai 2015 By redaktion

11.5.2015; 19.00 LQ

11.5. Montag
19:00
LQ
WELTBEFRAGUNG: ILIJA TROJANOW • Sechs Gespräche mit gelehrten, mahnenden und visionären Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft •
80. Autorenprojekt der Alten Schmiede • in Zusammenarbeit mit der »ersten österreichischen Boulevardzeitung« AUGUSTIN •
1. Gespräch mit CHRISTIAN FELBER (ATTAC Österreich, Gemeinwohl-Ökonomie) zum Thema WOHLSTAND
… mehr

2. Mai 2015 By redaktion

7.5.2015; 19.00 AS

7.5. Donnerstag
19:00
AS
GESELLSCHAFTSFELDER: Zeitwissen für Literatur und ihre Anrainer: Vortragsreihe, gemeinsam mit der IG Autorinnen Autoren
3. Abend Langsames Licht / Slow Light: Die Praxis zur Theorie: SIEGRUN APPELT (Foto-, Medien- und Lichtkünstlerin, Wien)
Vortrag mit Publikumsgespräch • Konzept, Redaktion, Einleitung und Moderation: HERBERT J. WIMMER •
79. Autorenprojekt der Alten Schmiede
… mehr

2. Mai 2015 By redaktion

5.5.2015; 19.00 AS

5.5. Dienstag
19:00
AS
WERK LEBEN X – eine Gesprächsreihe • 73.
Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • Konzept und Moderation: LYDIA MISCHKULNIG •
OLGA FLOR (Graz) im Gespräch mit Lydia Mischkulnig (Wien), mit Lesungsausschnitten aus ihren Romanen
… mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 154
  • Nächste Seite »
...