Herzlich Willkommen!

Einlass zu allen Veranstaltungen jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bei freier Platzwahl und freiem Eintritt - ausgewählte Veranstaltungen (im Kalendarium rechts mit * gekennzeichnet) werden weiterhin via Live-Stream übertragen.



50 Jahre Alte Schmiede



Montag, 13. Oktober
19:00
Michail Bulgakow Der Meister und Margarita Roman (1966)
Christine Lavant Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus (2001)
Lydia Mischkulnig, Brigitte Schwens-Harrant, Christa Zöchling GESPRÄCH MIT KURZLESUNGEN
MEHR ...
Donnerstag, 9. Oktober
19:00
Julian Woods Trio
Mahan Mirarab E-Gitarre
Julian Woods bundlose Bassgitarre
Valentin Duit Schlagwerk
MEHR ...

Nachruf auf Dieter Kaufmann

Blog, 25. September 2025
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Dieter Kaufmann, der am 23. September 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Dieter Kaufmann war nicht nur Komponist, sondern auch ein Mensch mit einem starken sozial-politischen Bewusstsein, das er in vielen seiner Werke zum Ausdruck brachte. Über viele Jahre war er dem Haus eng verbunden und als Vorstandsmitglied der Alten Schmiede ein prägender Gestalter unserer musikalischen Aktivitäten. Seine Werke wurden regelmäßig in der Alten Schmiede präsentiert. Bis ins hohe Alter entwickelte er neue Projekte und bewahrte sich dabei eine unerschütterliche Neugier und Offenheit gegenüber neuesten Tendenzen. Sein künstlerischer Geist, seine menschliche Haltung und seine Musik werden die Alte Schmiede für immer begleiten und prägen. Rest in peace, Dieter Kaufmann.
(Alejandro del Valle-Lattanzio)
Mehr ...

rückblick

Freitagsgespräch: Alles unter dem Himmel

Literatur im Herbst: Alles unter dem Himmel. Literatur aus China. Eröffnung.

Literatur im Herbst: Werkstattgespräche

Literatur im Herbst: Yi Zhou, Liang Hong, Dong Xi

Literatur im Herbst: Wang Jiaxin, Lan Lan, Hu Sang, Ai Ma & Lu Min

Literatur im Herbst: VR China – Von der »gelben Gefahr« zur technologisch-kulturellen Dominanz?

Literatur im Herbst: Zhu Lin, Fang Lina, Xu Xu, Fan Xueyi

Simultan - Werner Dafeldecker und Simon James Phillips