Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Januar 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

 

Heute, 27.1., 23 Uhr, in der Gesprächsreihe Nachtschicht: Kunst und Gesellschaft. Nikolaus Habjan im Gespräch mit Oliver Scheiber. Zum Live-Stream

Gestern in der Nachtschicht: Passagen. Peter Engelmann im Gespräch mit Walter Famler. Zum Video

Auch im neuen Jahr können Sie alle Veranstaltungen der Alten Schmiede im Live-Stream mitverfolgen. Die Galerie der Literaturzeitschriften ist voraussichtlich ab Montag, 8.2., wieder von Montag bis Donnerstag, 16-18 Uhr, geöffnet.

>> Zu Live-Stream und Video-Archiv des Literaturprogramms
>> Zu Live-Stream und Video-Archiv des Musikprogramms

Neu seit März: Der Blog zum Literaturprogramm

  • 27.1.2021
    Mi, 20:00
    Musik
    • Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2

    • //VOKALMUSIK

      Helēna Sorokina Stimme (Alt)

      Werke von Stepan Sobanov, Jorge Diego Vázquez, Edgars Raginskis, Līva Blūma, Sarah Grace Graves, Cornelius Berkowitz, Santa Bušs, Dace Aperans, Josiah Catalan

    • ... mehr

Videos aktueller Musik-Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/aV-5wXihVxU
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/6JwGdUdBed0
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/9FInIigyByg

… mehr

 

Videos aktueller Literatur-Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/z_AGjl5WdTE
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/nGVNaLbfKss
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/LjSbC4edry8
… mehr

FREIBORD

 







Die Galerie der Literaturzeitschriften empfiehlt:
FREIBORD.
Zeitschrift für Literatur und Kunst

Ausgabe Nr. 45, Jg. 10 (1985): GRENZENLOS GRENZENLOS

Steckbrief:
Name: FREIBORD. Zeitschrift für Literatur und Kunst
Erscheinungsland/ort: Wien
Erscheinungszeitraum:
1976–2012, ab 2013 erscheint es in Form der Flugschriften FERIBORD bzw. FIREBORD (Hg. Gerhard Jaschke)
Gegründet von: Bernt Burchhart, Wolfgang Hemel, Gerhard Jaschke, Camillo Schaeffer, Hermann Schürrer und Ingrid Th. Wald
Herausgegeben von: Gerhard Jaschke (alleiniger Hg. seit Ausgabe Nr. 30 [1982])
Erscheinungsfrequenz: in der Regel viermal im Jahr
Profil und Struktur: »Da die Massenmedien und die tägliche persönlichkeitszerstörende Plackerei
  ... mehr

DICHTERLOH. Der Hammer Nr. 111

November 2020

Wjatscheslaw Kuprijanow, Jan Erik Vold, Lidija Dimkovska – drei Lyriker*innen, die Festivalkurator Michael Hammerschmid für das Lyrikfestival Dichterloh im Jänner 2021 in die Alte Schmiede eingeladen hat. Drei Dichter*innen, deren Arbeiten aus dem Russischen, dem Norwegischen und dem Mazedonischen ins Deutsche übersetzt wurden und in den letzten Jahren in kleineren deutschen Verlagen erschienen sind. Die österreichischen Autorinnen Lisa Spalt, Margret Kreidl und Verena Stauffer haben sich mit der Lyrik ihrer Kolleg*innen beschäftigt: Ihre poetischen Begegnungen und Auseinandersetzungen stellt dieser Hammer vor.

 

… mehr

Zeitschriftenempfehlung: WESPENNEST #179: Viele Sprachen – eine Sprache?

Das aktuelle wespennest nimmt die individuellen ebenso wie die universellen Komponenten von Sprache in den Blick. Es widmet sich der Verbindung von Sprache und Recht, der Idee einer europäischen Lingua Franca, fragt nach den Vorteilen von Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben u.v.m.

Mit Beiträgen von Klaus Bonn, Adrián N. Bravi, Alexandru Bulucz, Julia Dengg, Marko Dinić, Barbara Eder, Katharina J. Ferner, Alice Grünfelder, Florian Huber, Christine Ivanovic, Dževad Karahasan, Jan Koneffke, Deső Kosztolányi, Bettine Menke, Alexander Meschik, Terézia Mora, Kurt Neumann, Helmut Neundlinger, … mehr

...