Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< März 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

 

Alle Veranstaltungen der Alten Schmiede können Sie im Live-Stream mitverfolgen.
Die Galerie der Literaturzeitschriften ist wieder von Montag bis Donnerstag, 16–18 Uhr, geöffnet.

>> Zu Live-Stream und Video-Archiv des Literaturprogramms
>> Zu Live-Stream und Video-Archiv des Musikprogramms

Alle bisherigen Ausgaben der Gesprächsreihe Nachtschicht online: Zu den Videos

  • 7.3.2021
    So, 14:00
    Literatur
    • Hör! Spiel! Festival: Vorspiel

    • Aus rechtlichen Gründen kann diese Veranstaltung nicht gestreamt werden und muss leider entfallen.

      Andreas Jungwirth: Madonnenterror. Regie: Nikolaus Scholz. ORF 1997, 59 Min.

      Margret Kreidl (Text) & Lucas Cejpek (Regie): Kinderspiel ORF 2007, 25 Min.

      Elodie Pascal (Text) & Elisabeth Weilenmann (Regie): La vie en vogue DLR 2013, 55 Min.

      Helmut Peschina: Gemeinsames Etwas. Regie: Robert Matejka. ORF/DLR 1997, 44 Min.

    • ... mehr

Hör! Spiel! Festival 2021

Das diesjährige Hör! Spiel! Festival nutzt die Gunst der Stunde und konzentriert sich aufs Gespräch im kleinen Kreis. Hörspielschaffende stellen an vier Abenden eine ihnen wichtige »fremde« Hörspielproduktion vor und sprechen über ihre eigene Arbeit. Jeder Abend hat einen eigenen thematischen Schwerpunkt. Außerdem sollen an zwei Sonntagnachmittagen Hörspiele in ganzer Länge zu hören sein. In Verbindung von Hörspielgeschichte und -gegenwart, im Sprechen über Ästhetik, über Methoden der Text- und der Studioarbeit, über Bedingungen der Produktion und Rezeption soll eine Art Mosaik des zeitgenössischen Hörspiels entstehen.

Annalena Stabauer | Konzept, Moderation, Programmtexte

Direkt-Links zu den Streams finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung (siehe die nachstehende Liste). Die vier Festivalabende werden live gestreamt. Die Sonntagnachmittage können aus rechtlichen Gründen nicht gestreamt werden und müssen entfallen, sollte keine Publikumspräsenz gestattet sein.

Mit Dank an ORF, DLR, SRF, HR, NDR, WDR, SWR, BR, MDR, SR und das DRA. In Zusammenarbeit mit DLF Kultur.
Zeichnung: gehör © .aufzeichnensysteme 2019


28.2.2021
So, 14:00
Literatur
… mehr

 

Videos aktueller Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Frieda Paris liest META MERZ:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/z_AGjl5WdTE

Lebenszeichen:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/437vPlyGPIU

Mojca Kumerdej:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/nGVNaLbfKss

… mehr
  • 8.3.2021
    Mo, 20:00
    Musik
    • Ernst Krenek: Komponist und Autor

    • //KAMMERMUSIK

      Andreas Schablas Klarinette / Janna Polyzoides Klavier

      Zum Live-Stream (Achtung: Die Literaturveranstaltung zu Ernst Krenek um 18 Uhr wird hier gestreamt)

    • ...mehr

Vernissage: Cvetka Hojnik

Ausstellungseröffnung im Rahmen des Dialogjahres Slowenien-Österreich
Cvetka Hojnik: Črna in rdeča | Schwarz und Rot

bahoe art house |1010 Wien | Fischerstiege 7
Eröffnung: Montag, 8. Februar, 16 Uhr
Ausstellungsdauer: 8.2.–12.3.2021

 

2. Staffel: Nachtschicht – Gespräch und Debatte

In der zweiten Staffel von 21.2. bis 28.2. diskutieren zunächst der Verleger Georg Hauptfeld und die Publizistin Susanne Scholl über Neuerscheinungen der Edition Konturen (21.2.) und die Abgeordneten Stephanie Krisper und Astrid Rompolt über Regierung und Opposition (22.2.). Am Dienstag (23.2.) sprechen die Kritikerin Almuth Spiegler und die bildende Künstlerin Anita Frech über Kunst und Kritik, am Mittwoch (24.2.) … mehr

...