Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Dezember 2020 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
Der Hammer » Heiliger Zorn gegen die Zerstörung von Sprache, Natur und Gesellschaft

16. Mai 2009 By kvas

Heiliger Zorn gegen die Zerstörung von Sprache, Natur und Gesellschaft

thumbnail of Hammer_35_2009-05
Der Hammer Nr. 35, Mai 2009

Der italienische Schriftsteller Vincenzo Consolo gilt in seinem Heimatland als moralische Instanz. In seinen von der Alten Schmiede in Auftrag gegebenen und erstmals ins Deutsche übersetzten Wiener Vorlesungen zur Literatur legt er seinen kritischen Standpunkt, der sich die Zerstörung der sprachlichen Vielfalt Italiens und Siziliens zum Maßstab nimmt, offen. Ein Ausschnitt der ersten Vorlesung ist hier zu lesen.
Der Tiroler Volkskundler, Dialektforscher und Schriftsteller Hans Haid zieht seit Jahrzehnten als streitbarer Publizist gegen die rücksichtslose Ausbeutung und Zerstörung des Alpenraumes durch die Tourismusindustrie ins Feld. Die Dichterin Marie-Thérèse Kerschbaumer verfasste zur Einleitung der Lesung des Autors aus seinem bislang letzten Buch Similaun im vergangenen Oktober in der Alten Schmiede ein hohes Lied über Haids apokalyptisches Epos des alpinen Lebens.

...