
Die am 10.10.1939 in Pressburg geborene Schriftstellerin Liesl Ujvary ist eine außerordentlich neugierige und innovationsfreudige Künstlerin, die mit ihrer multifokalen Arbeit (Poesie, Prosa, Hörspiele, Übersetzungen, Fotos, Musik, Künstliche Intelligenz, Computerkunst) und mit zahlreichen Veranstaltungsprojekten wichtige Impulse für jüngere Kolleginnen und Kollegen gesetzt hat.
So hat die von ihr angeregte mehrteilige Veranstaltungsreihe »Reflexive Prosa« im Jahr 2005 wesentlichen Anteil an der inhaltlichen Ausrichtung der Zeitschrift Idiome. Das über zwei Jahre geführte Internetprojekt »Text des Monats« hat allgemein verständliche Modelle zum Verständnis der literarischen Moderne des 20. und 21. Jahrhunderts formuliert. Ein Teil dieses Projektes wird hier wiedergegeben. Am 30. September wird Liesl Ujvary in der Alten Schmiede zu hören sein, eine umfassendere Portraitveranstaltung ist für November in Vorbereitung.
Ann Cotten: Kommentar zu Liesl Ujvarys Projekt »Text des Monats« (Alte Schmiede, 2006–2008)
Das Heft, bezogen aus der 1-Euro-Kiste eines Antiquars, stammt von 1926 und enthält eine heute erstaunlich anmutende Auswahl von Lyrik, nicht nur zeitgenössischen Datums, für die Schule, eingeleitet vom damaligen Wiener Landesschulinspektor. Der Pegasus, dachte ich, stellt Liesl Ujvary dar, wie sie durch die Zeiten und durch die Gegenwart pirscht, um ihre »Texte des Monats« zusammenzustellen und einzuführen, konzentriert und gewandt. Das fliegende Auswahlpferd ist trittsicher, seine Grammatik wasserabweisend und luftdurchlässig, sein Stil stromlinienförmig, aber nicht zu sehr.
Man stellt sich nicht gleich vor, wieviel Arbeit es bedeutet, einen guten Absatz zur Einführung in ein Werk, das man schätzt, zu schreiben. Am ehesten wird dies anschaulich angesichts einer der wohlgemeinten Peinlichkeiten, die stellvertretend für Rezensionen, Besprechungen und Würdigungen durch die Zeitungen schlurfen. Ich stelle mich hier nicht viel besser an, obwohl ich, wie jeder, die Gelegenheit hatte, die nötige Fertigkeit anhand von Liesl Ujvarys Einführungen zu studieren. …