Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Januar 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Der Hammer » LITERARISCHE WERKECHOS

6. November 2010 By kvas

LITERARISCHE WERKECHOS

thumbnail of Hammer_46_2010-11
Der Hammer Nr. 46, November 2010

Drei verschiedene Arten, sich mit einem literarischen Werk zu befassen: Der Grazer Schriftsteller und Übersetzer Klaus Hoffer hat eine neue Erzählung der unkonventionellen 80-jährigen Schweizer Schriftstellerin und Künstlerin Erica Pedretti zum Ausgangspunkt genommen, dem im Gesamtwerk der Autorin immer wieder auftauchenden Zentralmotiv der Heimatlosigkeit nachzuspüren. Erica Pedretti ist seit mehr als dreißig Jahren mehrfach in der Alten Schmiede zu Gast und hat hier 1996 drei Wiener Vorlesungen zur Literatur zum Thema Schauen und Schreiben gehalten.
Die in Wien lebende Schriftstellerin Margret Kreidl hat sich selbst zum Echoraum für Motive und Sätze aus dem Werk der bedeutenden österreichischen Schriftstellerin Ilse Aichinger gemacht. Im Rahmen eines gemeinsam mit zwei Schriftstellerkollegen ausgeführten »Autorinnenprojektes« der Alten Schmiede hat sie vor einem Jahr einen Dialog zwischen Ausgangstext und Echotext geschrieben und vorgetragen. Ilse Aichinger konnte am 1.11.2010 in Wien ihren 89. Geburtstag feiern.
Der Literaturwissenschafter und Publizist Helmut Neundlinger rezensiert den neuen Roman des in Niederösterreich geborenen und in Wien lebenden Schriftstellers E. A. Richter, wobei er vor allem die zeitgeschichtliche Einbettung der in dem Buch erzählten Beobachtungen und Erlebnisse hervorhebt.

...