
VOLKMAR KLIEN: Neue Musik und die Verteidigung des Abendlandes
SVEN HARTBERGER: Von Intendanten und Ignoranten
FRANZ KOGLMANN: Von Komponisten und Konzernen
GERALD RESCH: Gemischter Satz
Volkmar Klien: Neue Musik und die Verteidigung des Abendlandes
Neue Musik, also jene Musik, die sich in der Tradition der europäischen Avantgarde des zwanzigsten Jahrhunderts sieht, findet sich heute in einer recht eigentümlichen Situation wieder. Was dereinst als radikale Kraft zur Erneuerung, Reflexion und Erweiterung althergebrachter Musikbegriffe die Bühne betrat, präsentiert sich nun, wiewohl immer noch das Banner des einzig wahrhaft Neuen tragend, als Formation defensiver Strukturen in Konservatoriums- und Konzerthausnähe. Wie kommt es, dass Musik, deren zentrales Merkmal laut Eigendefinition ihre Neuheit ist, sich zum allergrößten Teil mit Instrumenten und in Konzertsälen des neunzehnten Jahrhunderts ereignet? …