Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Januar 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Der Hammer » NEUE SLOWENISCHE KUNST. Der Hammer Nr. 110

30. November 2020 By kvas

NEUE SLOWENISCHE KUNST. Der Hammer Nr. 110

Oktober 2020

»Sozialistische Monstranzen, fossile Fischskelette, die Farbspektren der Mur: Juraks Objekte und Bilder entspringen pannonischem Urgrund. Was er in Metallbildern geometrisch objektiviert, löst seine Malerei wieder auf.«

Robert Jurak, geboren am 21.3.1967 in Logarovci/SLO, wo er als Schlosser, Bildhauer und Maler lebt und arbeitet. Berufsausbildung und Fachschule in Murska Sobota, Übernahme des väterlichen Betriebes 1988, künstlerische Tätigkeit ab 1995. Zahlreiche Ausstellungen und Landart-Projekte in Slowenien, Kroatien, Serbien, Ungarn und Österreich. Ankäufe seiner Objekte und Bilder in öffentlichen Museen und privaten Sammlungen.

Robert Jurak: Metall | Holz | Stein | Farbe. Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien. Ausstellung: 23.09.2020–30.06.2021. Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 16:00–18:00 Uhr. Zur Ausstellung erscheint der Katalog: Robert Jurak: Metall, Holz, Stein und Farbe, bahoe art books 2020.


»Uroš Potočnik ist ein Zwischenweltenwandler. Seine künstlerische Reichweite umfasst Fotorealismus und Abstraktion. Grenzüberschreitungen zwischen Malerei und Fotografie gehören zu seinem Repertoire.«

Uroš Potočnik wurde 1974 in Slovenj Gradec geboren. Zwischen 1998 und 2004 war er aktives Mitglied der Velenje Gostosevci Astronomy Society. 1999 begann er ein Studium der Kunstpädagogik an der Pädagogischen Fakultät in Maribor und schrieb sich im selben Jahr in den Studiengang Malerei an der Akademie für Bildende Künste und Design der Universität Ljubljana ein. Zwischen 2001 und 2007 war er Kurator und Programmdirektor der Galerie des Jugendzentrums in Velenje. Potočnik arbeitet als Kunstlehrer an der Volksschule Nazarje und ist Assistenzprofessor an der Akademie für Bildende Kunst und Design in Ljubljana. Er lebt in Bele Vode oberhalb von Šoštanj und wird von der Galerie P74 vertreten.

Uroš Potočnik: Protected Slovenian Food | Disfocus | Repeat, Small Difference. bahoe art house, Fischerstiege 7, 1010 Wien. Ausstellung: 23.09.2020–10.1.2021. Vernissage: Mittwoch, 23. September 2020,19:00 Uhr. Zur Ausstellung erscheint der Katalog: Uroš Potočnik: Protected Slovenian Food | Disfocus | Repeat, Small Difference, bahoe art books 2020


»Cvetka Hojniks kalkulierte Abstraktionen erzeugen eine stark symbolische Bildsprache. Kreis und Quadrat bilden ein syntaktisches Fundament, der goldene Schnitt ist allgegenwärtig.«

Cvetka Hojnik, geboren in Murska Sobota/SLO, lebt und arbeitet in Lendava. Nach der Matura Studium an der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Universität Ljubljana sowie zeitgenössische Maltechniken an der Akademie der Bildenden Künste, Lehrgang für Textil- und Modedesign. Neben bildnerischer Arbeit Lehrtätigkeit sowie Gestaltung von Kunst- und Poesiebüchern, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem slowenischen Schriftsteller Feri Lainšček. Zahlreiche Auszeichnungen, über 90 Einzelausstellungen und 150 Gruppenausstellungen in Slowenien und international.

Cvetka Hojnik: Črna in rdeča | Schwarz und Rot. bahoe art house | Fischerstiege 7 | 1010 Wien Ausstellungseröffnung: 15.1.2021. Zur Ausstellung erscheint der Katalog: Cvetka Hojnik: Črna in rdeča | Schwarz und Rot, bahoe art books 2020

 

...