Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Januar 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Der Hammer » Sabine Scholl: FRAUEN SCHREIBEN KRIEG

20. Dezember 2018 By kvas

Sabine Scholl: FRAUEN SCHREIBEN KRIEG

Der Hammer Nr. 99, Dezember 2018

Zwei Vorlesungen in der Alten Schmiede im Dezember 2018

Wir leben im Frieden? In diesem Bewusstsein lebt unsere Gesellschaft. Ukraine, Russland, Syrien, Afghanistan, Jemen? Die ökonomischen und militärischen Verbindungen zwischen Europa und den jeweiligen Konfliktparteien? Die mit militärisch-strategischen Konzepten weltweit vorangetriebenen Konzernkonkurrenzen als Bausteine des Friedens? Die agrikulturelle Expansionspolitik Europas auf dem afrikanischen Kontinent? Die Entrechtungs- und Verarmungspolitik europäischer Regierungen gegen die eigenen Bevölkerungen mit der Folge von schwer kontrollierbaren Protestbewegungen und Protestparteien? Unerklärte Vorstufen von Kriegen? Aber unerklärbar?

Die in Berlin lebende österreichische Schriftstellerin Sabine Scholl hat sich mit der Rolle von Frauen beschäftigt, die im 20. Jahrhundert an der öffentlichen Bewusstseinsbildung, was Krieg bedeute, mitgewirkt haben. Erst als Ausnahmeerscheinungen in der Männerdomäne der deklarierten großen Kriege, eingebunden in die Propagandaabteilungen des Militärs; dann als teilnehmende Beobachterinnen und Reporterinnen und schließlich als Opfer und Traumatisierte von organisierten Gewaltausbrüchen, in denen die Unterscheidung zwischen Bürgerkrieg und »nationalem Verteidigungskrieg« kaum mehr möglich scheint.

Darüber hat sie im Dezember in der Alten Schmiede zwei Vorlesungen gehalten. Der Hammer dokumentiert hier die erste der zwei Vorlesungen, die zweite wird im Frühjahr 2019 im neuen Buch der Autorin nachzulesen sein. Sabine Scholls Vorlesungen mögen als ein weiterer Beitrag zu einer notwendigen aktuellen öffentlichen Bewusstseinsbildung verstanden werden.

Kurt Neumann

> weiterlesen im pdf-Dokument

...