Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< März 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
Dialektik der Befreiung / Anderswelten

15. Januar 2020 By kvas

DER UTOPISCHE RAUM: Utopien in der Realpolitik? Birgit Hebein, Mireille Ngosso, Daniela Platsch und Oliver Scheiber

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=R_y0uPCYauU

Diskussion im Rahmen der Literatur im Herbst 2019 (“Der utopische Raum”), veranstaltet von der Alten Schmiede im Theater Odeon in Wien. Mit Birgit Hebein, Mireille Ngosso und Daniela Platsch. Moderation: Oliver Scheiber.


Birgit Hebein (*1967), Politikerin und diplomierte Sozialarbeiterin, war im Sozialbereich tätig, dann Bezirksrätin und Klubobfrau der Grünen im 15. Bezirk, Grüne-Spitzenkandidatin sowie Gemeinderätin in Wien. Seit Juni 2019 Wiener Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung, BürgerInnenbeteiligung.

Mireille Adiet Ngosso (*1980) flüchtete als Vierjährige mit ihren Eltern aus der Demokratischen Republik Kongo nach Österreich. Studium der Humanmedizin in Wien sowie der Biomedizinischen Wissenschaft in London; derzeit Basisausbildung im Krankenhaus Hietzing. Seit 2010 in der Wiener SPÖ aktiv und seit 2018 Frauenvorsitzende der SPÖ Innere Stadt, Stellvertreterin der Jungen Generation und stellvertretende Parteivorsitzende der SPÖ Innere Stadt.

Daniela

… mehr

15. Januar 2020 By kvas

DER UTOPISCHE RAUM: Mary Kaldor – European Utopias from Below

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ZbNHTPQw4EQ
 
Am 22.11.2019 hielt die britische Autorin und Wissenschaftlerin Mary Kaldor unter dem Titel »European Utopias from Below« die Eröffnungsrede zur Literatur im Herbst im Theater Odeon in Wien. Es folgte ein Gespräch mit Shalini Randeria. Begrüßung: Walter Famler, Generalsekretär der Alten Schmiede. Eröffnung: Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft.

 

Mary Henrietta Kaldor (*1946), britische Autorin und Wissenschaftlerin, ist Professorin für Global Governance (London School of Economics and Political Science) und Leiterin des Centre for the Study of Global Governance. Vorstandsmitglied des Stockholm International Peace Research Institutes. Schwerpunkte: Globalisierung und internationale Beziehungen, Globale Zivilgesellschaft und Global Governance. Herausgeberin des European Nuclear Disarmament Journal, Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations. Veröffentlichungen auf Deutsch: Human Security: Reflections on Globalization and Intervention (2007), Unsere beste Waffe ist keine

… mehr

14. Januar 2020 By kvas

DER UTOPISCHE RAUM: Marc Augé – Die Zukunft der Erdbewohner

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=9xWmCrxqRyM
Marc Augés Lesung aus »Die Zukunft der Erdbewohner« bildete den Abschluss der Literatur im Herbst 2019. Übersetzerin war Isolde Schmitt, Thomas Macho moderierte.


Marc Augé
(*1935), französischer Ethnologe und Anthropologe, war Präsident der EHESS (Universität für Sozialwissenschaften) in Paris, veröffentlichte zahlreiche Bücher und Essays. Bekannt wurde Augé 1992 durch seine Theorie der Nicht-Orte, jene anonymen, gesichtslosen Orte, die das heutige urbane Leben bestimmen. Letzte Veröffentlichungen: Lob des Fahrrads (2015), Das Pariser Bistro. Eine Liebeserklärung (2016), Das Glück des Augenblicks. Liebeserklärung an den Moment (2019) und Die Zukunft der Erdbewohner. Ein Manifest (2019).

Thomas Macho (*1952) ist Kulturwissenschaftler und Philosoph. Er veröffentlicht Essays u.a. in der Zeit und der Neuen Zürcher Zeitung. Außerdem Herausgeber und Autor zahlreicher Sachbücher. Seit 2016 Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) in Wien. Publikationen (Auswahl): Unter die Haut: Tätowierungen als

… mehr

16. Januar 2019 By kvas

ANDERSWELTEN – Der utopische Raum / Debattenforum

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=4Sq3NXfDMP4
Am 24.11.2018 sprachen und debattierten Thomas Gebauer, Ulrike Herrmann und Jürg Müller/Jonathan McMillan im Theater Odeon in Wien im Rahmen der “Literatur im Herbst: Anderswelten”. Moderation: Ilija Trojanow.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ux8axxWIcoI
Am 25.11.2018 sprachen und debattierten ebendort Luise Meier und Georg Seeßlen. Moderation: Walter Famler.

 

… mehr

10. Januar 2019 By kvas

DIETMAR DATH: Besser Kunst als Hoffnung, besser Kunst als Angst

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/Am1mBQkFIX0
Am 23.11.2018 hielt Dietmar Dath unter dem Titel Besser Kunst als Hoffnung, besser Kunst als Angst die Eröffnungsrede zur “Literatur im Herbst: Anderswelten” im Theater Odeon in Wien. Es folgte ein Gespräch mit Thomas Macho und Ilija Trojanow.
Begrüßung: Walter Famler, Generalsekretär der Alten Schmiede. Eröffnung: Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft.

Dietmar Dath (*1970 in Rheinfelden) ist Journalist, Übersetzer und Autor von Romanen und Sachbüchern. Zuletzt erschienen der Roman Schnitt durch die Sonne und Sachbücher über Superhelden und Karl Marx.

… mehr

25. Januar 2018 By kvas

DIALEKTIK DER BEFREIUNG – Buchpräsentation / Werkstattgespräch

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=XdzfiGQBGL0
 Als “Vorspiel” der Literatur im Herbst – “Dialektik der Befreiung” wurde am 22.11.2017 die neu aufgelegte Buchdokumentation des gleichnamigen Kongresses von 1967 “Dialektik der Befreiung” präsentiert. Im Sigmund Freud Museum in Wien sprach Daniela Finzi mit Rainer Danzinger und Philipp Katsinas. Begrüßung: Walter Famler (Generalsekretär Alte Schmiede)

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=-d2VbMKC_mY
 Im Rahmen der Literatur im Herbst: “Dialektik der Befreiung” diskutierten am 26.11.2017 Aspen Brinton, Ivan Krastev (IWM) und Paul Lendvai zum Thema “Dialektik der Unfreiheit in Osteuropa” in der Alten Schmiede

 
 

… mehr

25. Januar 2018 By kvas

DIALEKTIK DER BEFREIUNG – Lesungen Colson Whitehead / Nora Bossong & Pankaj Mishra

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=8QVzYg_-16c
Im Rahmen der Literatur im Herbst: “Dialektik der Befreiung” war Colson Whitehead am 26.11.2017 im Theater Odeon zu Gast. Der US-amerikanische Autor beschreibt in “Underground Railroad” mit dem Rassismus der Vergangenheit gleichzeitig den Rassismus der Gegenwart. Für den Roman wurde er mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten.
Anja Herden (Volkstheater) liest die deutsche Übersetzung.
Moderation: Ilija Trojanow
… mehr

21. Dezember 2017 By kvas

MILO RAU: Die Rückeroberung der Zukunft

Eröffnungsrede Milo Raus zur Literatur im Herbst 2017: DIALEKTIK DER BEFREIUNG. 24.11.17, Theater Odeon Wien

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=dMRazRduxaE

Liebe Freundinnen und Freunde,

die letzten zwei Wochen bin ich mit meinem aktuellen Film Das Kongo Tribunal – die Dokumentation eines zivilgesellschaftlichen Tribunals, das wir im ostkongolesischen Bürgerkriegsgebiet gegen die lokale Regierung, die UNO, die Weltbank und die grossen multinationalen Rohstoffkonzerne durchgeführt haben – durch Deutschland, die Schweiz und Belgien gereist (einen österreichischen Verleih haben wir leider nicht, kommt aber vielleicht noch).

… mehr

21. Dezember 2017 By kvas

DIALEKTIK DER BEFREIUNG – Kanzelreden

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=FQ-TRcRKTgw
Am 25.11.2017 sprachen und debattierten Isabell Lorey und Thomas Seibert im Theater Odeon in Wien bei der Veranstaltungsreihe “Dialektik der Befreiung”. Moderation: Walter Famler
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=tK9h6vPAR1A
Felix Ensslin und Stephan Lessenich diskutierten am 26.11.2017 ebendort. Moderation: Thomas Seibert
… mehr

5. Oktober 2017 By kvas

Literatur im Herbst 2017

DIALEKTIK DER BEFREIUNG | 24.–26. November 2017 | Theater Odeon

k-Lih_-Kanzelreden_I
k-LiH_Bossong_Trojanow
k-Lih_Corovic_Schuchter
k-LiH_Juutilainen

k-Lih_Kanzelreden_II
k-LiH_Lorey_Seibert
k-Lih_Matinee
k-Lih_Pasolini_Schauspieler_Textkollektiv

k-Lih_Rau_Podium
k-Lih_Rau_Randeria
k-LiH_Torchio_Koneffke
k-LiH_Volkstheater

k-LiH_Whitehead
k-LiH-Mishra_Trojanow
k-Odeon_Aula
k-Odeon_Bühne

1

 
 
thumbnail of Alte Schmiede_LIH_2017_Plakat

 

Milo Rau, Shalini Randeria, P. A. Juutilainen, Herbert Marcuse, Isabell Lorey, Thomas Seibert, Maurizio Torchio, Jan Koneffke, Pier Paolo Pasolini, Florian Schuchter, Aleksandra Corovic, Gabriella Angheleddu, Karl-Heinz Dellwo, Fabien Vitali, James Baldwin, Aspen Brinton, Ivan Krastev, Paul Lendvai, Ilija Trojanow, Katja Diefenbach, Felix Ensslin, Stephan Lessenich, Nora Bossong, Pankaj Mishra, Colson Whitehead

 

> Programm als pdf

 

 

Programmatisch knüpft die diesjährige Literatur im Herbst an den gleichnamigen Kongress an, den die Antipsychiater Ronald D. Laing und David Cooper 1967 in London organisiert haben. Themen, die damals und heute bewegt haben und bewegen, sind unter anderem: Freiheit und Kontrolle, Entmystifizierung der menschlichen Gewalt in allen ihren Formen sowie der Systeme, denen sie entspringt. Aspekte des Imperialismus, die versagende Wohlstandsgesellschaft. Diskreditierung von gesellschaftlichen Alternativen, Ausbeutungsmechanismen im digitalisierten Kapitalismus, Populismus und neuer Faschismus, Ästhetisierung

… mehr
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
...