Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Januar 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Festivals » Literatur für junge LeserInnen 2019

6. Februar 2019 By kvas

Literatur für junge LeserInnen 2019

> PDF Programm Folder

21.–27. März 2019
Palais Auersperg

Auerspergstraße 1, 1080 Wien
täglich von 9–18 Uhr
am 27. März von 9–13 Uhr

Lesungen – Buchausstellung – Kreativworkshops – Erzähltheater – Malwerkstatt – Bilderbuchkino – EINTRITT FREI! 

Von 21. bis 27. März 2019 findet Wiens größtes Kinderliteraturfestival statt. Eine Woche lang laden über 50 Veranstaltungen und rund 2.000 Kinder- und Jugendbücher dazu ein, im prachtvollen Ambiente des Palais Auersperg die Bandbreite und Qualität aktueller Literatur für junge Leserinnen und Leser kennenzulernen. Dialoge mit Kunstschaffenden und Begegnung mit Büchern – all das bei freiem Eintritt. Durchgeführt wird das Lesefest vom Institut für Jugendliteratur im Auftrag der Alten Schmiede.

Bücher, Buchtipps und Literaturvermittlung schon für die Kleinsten

Einzigartig ist die große Buchausstellung, die mit rund 2.000 aktuellen Kinder- und Jugendbüchern Lektüretipps für alle Altersgruppen und Leseinteressen bereit hält und zum gemütlichen Schmökern und Entdecken einlädt. In Lesungen und Kreativworkshops wiederum kann das junge Publikum den BuchkünstlerInnen persönlich begegnen und Literatur hautnah erleben. Mitmachformate wie Erzähltheater und Kamishibai wecken schon bei Kindern ab 3 Jahren die Lust an Geschichten, denn Literaturvermittlung kann nicht früh genug beginnen. Täglich ab 14 Uhr steht außerdem die Malwerkstatt für freies Kritzeln und Klecksen offen – so können Leseeindrücke unmittelbar kreativ verarbeitet werden.

Programmhighlights

Eröffnet wird das Festival am 21. März um 10.30 Uhr von einem vielfach ausgezeichneten Künstler-Duo: Elisabeth Steinkellner und Michael Roher gehen im Rahmen der performativen Lesung „Vom Flaniern und Weltspaziern“ auf eine poetische Reise. Danach bündelt das Programm die Bandbreite und Qualität aktueller Kinder- und Jugendliteratur: Renommierte und beliebte AutorInnen aus Österreich wie Heinz Janisch, Julya Rabinowich, Luna Al-Mousli oder Melanie Laibl stehen in ihren Lesungen dem jungen Publikum Rede und Antwort, preisgekrönte IllustratorInnen wie Willy Puchner, Julie Völk oder Clara Frühwirth begeistern in Kreativwerkstätten oder Werkstattgesprächen die Kinder nicht nur fürs Lesen, sondern auch fürs Zeichnen. Mit Jens Rassmus, Ina Rometsch und Martin Verg aus Deutschland sowie Galina Miklínová aus Tschechien sind auch internationale Gäste zu erleben.

Die Veranstaltungsreihe „Infotainment“ widmet sich heuer Themen wie Recycling oder Astronomie und auch die ExpertInnen vom Institut für Jugendliteratur stehen unter dem Motto „Buch trifft Kopf“ mit Buchtipps zur Verfügung.

 

Weitere Informationen und detailliertes Programm unter: www.kinderliteraturfestival.at

...