Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Dezember 2020 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
Festivals » Literatur im Herbst » Literatur im Herbst 2008

5. Juni 2008 By redaktion

Literatur im Herbst 2008

Literatur im Herbst 2008: Ukraine „Steppe von der Stadt”

Freitag, 14. bis Sonntag 16. November 2008,
Theater Odeon, 2., Taborstraße 10

 

 

Büchertisch:
a.punkt

Buffet:
PIOTROWSKI

Download Folder

Download Programm

Download AutorInnenbios

 

Freitag, 14. 11. 2008

19.00 Uhr
Begrüßung
Walter Famler, Generalsekretär Alte Schmiede Kunstverein Wien
 
Eröffnung
Dr. Andreas Mailath-Pokorny, Stadtrat für Kultur
 
Eröffnungsvortrag
Jurko Prochasko
 
Pause
 
20.30 Uhr
Lesung
Taras Prochasko
Einleitung: Maria Weissenböck
 
21.00 Uhr
Lesung
Natalka Sniadanko
Einleitung: Erich Klein
 
 
Samstag, 15. 11. 2008
 
15.00 Uhr
Lesung
Elisabeth Markstein über Leben und Schicksal von Wassili Grossmann im Gespräch mit Erich Klein
 
16.00 Uhr
Lesung
Doreen Daume liest aus ihrer deutschen Übersetzung von Bruno Schulz Zimtläden
 
Pause
 
17.00 Uhr
Lesung
Andrej Kurkow
Robert Reinagl liest die deutsche Übersetzung
 
18.00 Uhr
Lesung
Ostap Slyvynsky und Igor Pomerantsev
Einleitung: Claudia Dathe und Erich Klein

Pause
 
19.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Ukraine – Zentrum Europas?
Mit Juri Andruchowytsch, Mircea Cărtărescu, Andrej Kurkow, Natalka Sniadanko u.a.
Moderation:  Erich Klein
 
Pause

21.00 Uhr
Lesung
Juri Andruchowytsch
Einleitung: Erich Klein
 
22.00 Uhr
Lyrik und Musik
Juri Andruchowytsch
Viktor Neborak
Serhij Zhadan
Andrej Serkow & Drenska Yova, Musik

 
Sonntag, 16. 11. 2008
 
—————————————————————-
11.00 Uhr
Ort: Brigittenauer Sporn
20., Am Brigittenauer Sporn 7

(Straßenbahn D, Haltestelle Nussdorf)
 
Matinee
Graue Donau, Schwarzes Meer
Mit Juri Andruchowytsch, Mircea Cărtărescu, Erich Klein, Christian Reder und
Ferdinand Schmatz
 
—————————————————————-
 
16.00 Uhr
Lesung
Claudia Erdheim
 
17.00 Uhr
Lesung
Askold Melnyczuk
Einleitung: Erich Klein
Robert Reinagl liest die deutsche Übersetzung
 
Pause
 
 
18.00 Uhr
Lesung
Tymofiy Havryliv
Einleitung: Erich Klein
 
19.00 Uhr
Lesung
Serhij Zhadan
Einleitung: Claudia Dathe und Erich Klein
 
Pause
 
20.00 Uhr
Lesung
Mircea Cărtărescu
Einleitung: Erich Klein  
Robert Reinagl liest die deutsche Übersetzung

...