Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< März 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
Literatur » Ermunterungsbriefe » LYDIA MISCHKULNIG & CHRISTA ZÖCHLING: SIC TRANSIT! – Textvorstellungen RENATA ZUNIGA – Literatur als Zeit-Schrift / PODIUM-Sommerlesereihe

25. Juni 2019 By kvas

LYDIA MISCHKULNIG & CHRISTA ZÖCHLING: SIC TRANSIT! – Textvorstellungen RENATA ZUNIGA – Literatur als Zeit-Schrift / PODIUM-Sommerlesereihe

Ermunterungsbrief zum Saisonabschluss

Liebe Leserin, lieber Leser,

diese Woche beginnen die Autorin Lydia Mischkulnig und die Journalistin Christa Zöchling in der Reihe Gesellschaftsräume der Literatur ihr Projekt Sic! Transit!, das dem Themenkomplex Migration/Flucht gewidmet ist. Am 24.6. ist im Votiv-Kino um 20.30 Uhr der Spielfilm Styx (Österreich, 2018) von Wolfgang Fischer zu sehen (Karten sind à 9,20,- im Votiv-Kino erhältlich). Dieser Film bildet die Grundlage für ein Podiumsgespräch in der Alten Schmiede am 25.6., 19 Uhr, das nach dem gesellschaftlichen und individuellen Handlungsspielraum im Umgang mit geflüchteten Menschen fragt. Bei der Zusammensetzung des Podiums haben sich nach Redaktionsschluss zwei Änderungen ergeben: Statt Paul Chaim Eisenberg und Melita H. Sunjic werden der Wiener Gemeinderabbiner und Oberrabbiner von Graz, Schlomo Hofmeister, und Marie-Claire Sowinetz vom Österreich-Büro des UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR teilnehmen. Im Oktober 2019 wird Sic! Transit! mit einer vergleichenden Betrachtung des Romans Transit von Anna Seghers und der Verfilmung durch Christian Petzold fortgesetzt.

Mit dem 27.6. verabschiedet sich die Autorin, Übersetzerin und Filmemacherin Renata Zuniga nach über zwanzig Jahren als Redakteurin und Moderatorin von der Reihe Textvorstellungen. Ein besonderes Merkmal der von ihr zusammengestellten Lesungsabende waren von Anfang an Texte, die sich existenziellen Themen stellen, gesellschaftspolitisch Haltung zeigen und dabei mitunter Sprach- und Formkonventionen unterwandern. Ästhetischen Eigensinn lässt auch die performative Lesung von Ferdinand Götz, Paul Jaeg und Richard Wall erwarten. Seit 2007 bilden sie mit Peter Assmann die Künstlergruppe Sinnenbrand, die Literatur, Musik und bildende Kunst in szenischer Form verknüpft. Soeben sind die gesammelten »Libretti« ihrer Aktionen in Buchform erschienen. Renata Zuniga leitet ein und spricht mit den Autoren.

Bevor wir uns in die Sommerpause verabschieden, freuen wir uns auf eine Juli-Ausgabe des Lyrikformats Dicht-Fest (1.7.) und auf einen Abend in der Reihe Literatur als Zeit-Schrift, der am 2.7. die Zeitschrift Podium sowie die vielseitigen Aktivitäten des gleichnamigen Vereins vorstellt: Neben einer Gesprächsrunde, unter anderem mit Podium-Redakteur Nils Jensen, lesen Cornelia Travnicek und Claudia Erdheim ihre Zeitschriftenbeiträge. Dieser Abend bildet zugleich den Auftakt der Podium-Sommerlesereihe, die im Juli an sieben Abenden ins Café Prückel einlädt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Programm und auf ein Wiedersehen im Herbst. 

herzlich,
Ihr Literatur-Team der Alten Schmiede


> Ermunterungsbriefe per E-Mail abonnieren
...