Ermunterungsbrief April 2019 #1
Liebe Leserin, lieber Leser,
im 18. Jahrhundert werden BewohnerInnen des unter Hunger leidenden Schwabenlandes zur Auswanderung gelockt: Sie sollen ›Transsilvanien‹ besiedeln und landwirtschaftlich erschließen. Von dieser Epoche europäischer Kolonialisierung ausgehend erzählt der kroatische Autor Slobodan Šnajder in Die Reparatur der Welt an seiner eigenen Familiengeschichte entlang, wie 150 Jahre später die sogenannten Volksdeutschen »heim ins Reich« geholt und für die Waffen-SS rekrutiert werden. Historische Gewaltgeschichte verknüpft Šnajder mit mythischen Elementen und einer vielstimmigen Erzählweise, in der ein magischer Realismus anklingt. Seinen Roman stellt er am 2.4. in Lesung und Gespräch auf Deutsch und Kroatisch erstmals in Wien vor.
Gerhard Rühm dürfte durch die Beschäftigung mit der Schreibmaschine in den frühen 50er Jahren wichtige Impulse