Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Januar 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Literatur » Ermunterungsbriefe » Seite 9

     Ermunterungsbriefe

Ein- bis zweimal monatlich schickt das Literarische Quartier per E-Mail einen Ermunterungsbrief aus, der als Ergänzung zum gedruckten Programm Hinweise und zusätzliche Perspektiven auf ausgewählte Veranstaltungen bieten möchte und außerdem auch eine Programmvorschau enthält.
> Den Ermunterungsbrief abonnieren

1. Januar 2016 By kvas

STEVE SEM-SANDBERG – RÄUME FÜR NOTIZEN – GRILL / MILLNER über ALBERT DRACH – JOSEF WINKLER – MARGARETHA MALEH (Ärzte ohne Grenzen Österreich) zu Gast bei ILIJA TROJANOW

> Ermunterungsbrief Jänner 2016

Geschätzte den Dicht- und Erzählkünsten Verbündete,

wir hoffen und wünschen, dass für Sie und für uns alle ein friedliches Neues Jahr beginnen möge, in dem mehr Konflikte gelöst als entfacht werden können.

Der teilweise in Wien lebende schwedische Schriftsteller Steve Sem-Sandberg rekonstruiert in seinen Romanen Lebensatmosphären, die dokumentarisch belegt und bekannt sind. So spürt er in seinem neuesten Roman dem Schicksal der Kinder in der Wiener Jugendfürsorgeanstalt „Spiegelgrund“ während der nationalsozialistischen Herrschaft nach. Mit seiner zweisprachigen Lesung aus Die Erwählten eröffnet die Alte Schmiede ihr Lesungsprogramm im Jahr 2016. Angelika Reitzer leitet ein und spricht mit dem Autor:

Donnerstag, 7.1.2016, 19.00, Alte Schmiede.

*

Seit nunmehr zehn Jahren widmet sich die Reihe Raum für Notizen der Wiener Autor/innen-Edition ch der internationalen visuellen, digitalen und transmedialen Poesie. Ebenso bildet die galerie wechselstrom von Renate Pittroff und Christoph Theiler eine Plattform für transmediale Kunst im transkulturellen Austausch. Als Kooperationsprojekt von Renate Pittroff, Christoph

… mehr

1. Dezember 2015 By kvas

Der Soziologe und Wirtschaftsanalyst WOLFGANG STREECK zu Gast bei ILIJA TROJANOW – HENISCH / SCHOBEL über ALBERT DRACH – WIEGELE / HASSINGER bei ANGELIKA REITZER

> Ermunterungsbrief Dezember 2015

Geschätzte den Dicht- und Erzählkünsten Verbündete,

Wolfgang Streeck zählt zu den klarsichtigsten Soziologen des deutschen Sprachraums, der seine fundierten soziologischen und sozialhistorischen Kenntnisse mit einem umfassenden Wissen von politischer Ökonomie verbindet. In seiner bestechenden Analyse gegenwärtiger makroökonomischer Entwicklungen, seiner 2013 unter dem Titel Gekaufte Zeit publizierten und kürzlich erweiterten Frankfurter Adorno-Vorlesung, zeigt er die elementaren Unverträglichkeiten und Widersprüche zwischen der auf „Marktgerechtigkeit“ ausgerichteten aktuellen Ökonomiedoktrin der westlichen Welt und einer auf „soziale Gerechtigkeit“ zielenden demokratischen Verfassung. Gleichsam als Nebenbefund legt er das entgegen aller Propagandareden unbedingte politische Spaltungspotential der Europäischen Währungsunion in ihrer derzeitigen Ausbildung offen. Wolfgang Streeck ist der fünfte Gesprächsgast in der Reihe WELTBEFRAGUNG des Schriftstellers Ilija Trojanow, in der dieser mit Spezialisten, Mahnern, Zwischenrufern und Visionären entscheidende Entwicklungen der 

… mehr

6. Oktober 2015 By kvas

RAOUL SCHROTT – LUDWIG FELS – REINHARD PRIESSNITZ – LITERATUR aus der SCHWEIZ – VERFRANSUNG

> Ermunterungsbrief November 2015

Geschätzte den Dicht- und Erzählkünsten Verbündete,

Raoul Schrott ist ein vor Begeisterungsfähigkeit und literarischer Entdeckungslust sprühender Dichter, Übersetzer und Wissenschaftler. Seine Forschungen und Hypothesen stoßen zwar bisweilen auf Skepsis und Gegnerschaft, häufig bei universitär etablierten Philologen, das kann ihn jedoch nicht davon abhalten, sich immer wieder mit alten und verschütteten Traditionen zu befassen.
In seinem neuen Gedichtband Die Kunst an nichts zu glauben führt er einen Dialog zwischen seinen an Szenen und Momenten des alltäglichen Augenblicks, „Momenten des unverstellt Gegenwärtigen“ geschärften balladenartigen Prosagedichten,  in denen sich Beobachtung und beiläufiges Reimspiel zu Protokollen des Daseins verdichten, und dem Manuale Dell‘ Esistenza Transitoria, einer Kompilation gnostischer und atheistischer Motive aus der abendländischen Dichtungs- und Philosophietradition. Montag, 16.11., 19.00, Alte Schmiede.

*

Am Dienstag, dem 17.11., 19.00, Alte Schmiede, stellt der seit vielen Jahren beinahe anonym in Wien lebende deutsche Schriftsteller Ludwig Fels seinen

… mehr

1. Oktober 2015 By kvas

ILIJA TROJANOW & SHALINI RANDERIA – CLEMENS J. SETZ / MONIKA HELFER / WOLFGANG BLEIER – HERBERT J. WIMMER & YVONNE HOFSTETTER – JOHN MATEER – DANIEL WISSER über ROR WOLF

> Ermunterungsbrief Oktober 2015

Geschätzte den Dicht- und Erzählkünsten Verbündete,

 die 41. Literatursaison der Alten Schmiede nimmt mit einer dicht gedrängten Veranstaltungsfolge Tempo auf: Am 30.9. setzt Ilija Trojanow um 19.00 Uhr seine WELTERKUNDUNG in einem Gespräch mit der weltweit präsenten Soziologin und Anthropologin Shalini Randeria, derzeit Rektorin des Wiener Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, fort. Thema ist die globale Freistilgesellschaft: Der neue wilde Westen (Süden, Norden und Osten auch).

*

Die Schriftstellerin Angelika Reitzer stellt mit ihren lesenden Autorengästen neu zu entdeckende Bücher vor, am 1. und 8.10. jeweils um 19.00 Uhr: der literarische Exzentriker Clemens Setz mit seinem Roman-Parforceritt Die Stunde zwischen Frau und Gitarre am 1.10., die suggestive Erzählerin Monika Helfer mit ihrem Roman Die Welt der Unordnung und der präzise Erzählkompositeur Wolfgang Bleier mit seiner Prosa Fischfang bei aufgehender Sonne am 8.10.

*

Der Schriftsteller Herbert J. Wimmer lädt in seiner Reihe Gesellschaftsfelder: Zeitwissen für Literatur und ihre Anrainer die deutsche IT-Expertin Yvonne Hofstetter zu einem Vortrag

… mehr

9. September 2015 By redaktion

Jubiläumsprojekt 40 Jahre Alte Schmiede: WAS IST GUTE LITERATUR? – ERÖFFNUNG der 41. Literarischen Saison der Alten Schmiede

> Ermunterungsbrief September 2015

Geschätzte den Dicht- und Erzählkünsten Verbündete,

zur Eröffnung ihrer 41. Literatursaison zeigt die Alten Schmiede mit der Ausstellung 100 Bücher, wie sie in vier Jahrzehnten versucht hat, für Wiener, österreichische und internationale Autorinnen und Autoren nicht nur ein Ort literarischer Präsentation und Reflexion zu sein, sondern diesen auch als Basis eigentlicher literarischer Produktion zu dienen. Auf vielfache Weise konnten die Veranstaltungen in der Alten Schmiede eine Wirkung als Grundlage oder Initialzündung eigenständiger Buchpublikationen der Autorinnen und Autoren entfalten.

Dazu kommen die Buchdokumentationen von Veranstaltungsprojekten und -reihen der Alten Schmiede (als Beispiel: Seminare und Colloquien, Portraits von zeitgenössischen österreichischen Autorinnen und Autoren oder Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945).

… mehr
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
...