Liebe Leserin, Lieber Leser,
zum literarischen Jahresauftakt in der Alten Schmiede zeigt Josef Winkler, wie aus »detaillierter ethnografischer Vorarbeit« in Form seiner Indien-Tagebücher ein neues literarisches Werk geworden ist. Eine Auswahl aus dem weiteren Programm: Anne Weber und Thomas Stangl starten mit einem Gespräch eine Korrespondenz, Hans Eichhorn liest aus FAST das Große Haus; Lydia Mischkulnig liest Texte von Konrad Bayer – am selben Abend liest auch Gerhard Rühm; weiters Josef Haslinger; der argentinische Schriftsteller Alan Pauls; Kathrin Röggla. Ein Fokus liegt auf Peter Weiss – Literatur und Film. Und in den räumen für notizen geht es um den Überschneidungsbereich zwischen Literatur und anderen Künsten.
Das Musikprogramm präsentiert Konzerte aus dem Bereich der rein elektronischen Musik (etwa das Duo Seppo Gründler/Josef Klammer) sowie der instrumentalen Kammermusik mit Elektronik (Gabriela Mossyrsch/Christoph Renhart), aber auch rein akustische Abende (Andreas Schablas/Janna Polyzoides). Einen kleinen Schwerpunkt bildet Musik mit populärer und folkloristischer Herkunft (Diana Baroni/Simon Drappier, Ensemble Zur Eisernen Zeit). Zwei Hommage-Veranstaltungen (für Karlheinz Roschitz bzw. In Memoriam Iván Eröd) sind weitere Höhepunkte des Programms.
Mit guten Wünschen für die Feiertage und das neue Jahr – Wir freuen uns auf Sie!