Bücher und Abdrucke in Zeitschriften, die unmittelbar oder mittelbar aus dem Literaturprogramm der Alten Schmiede hervorgegangen sind
Seit 1980 fanden in der Alten Schmiede insgesamt knapp hundert von Autorinnen und Autoren konzipierte und durchgeführte Projekte und literarische Laborreihen statt, seit 1986 gibt es die vom Schriftsteller Josef Haslinger mitbegründeten Wiener Vorlesungen zur Literatur, seit 2010 die mit der Universität gemeinsam etablierte Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik. Ziel dieser Vorhaben war und ist es, Autorinnen und Autoren ein Produktionsmittel in Form von Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen, das sie für die Erweiterung und Vertiefung der eigenen literarischen Interessen und Ziele nutzen können. Daraus sind mittlerweile über 100 Bücher hervorgegangen, die deren Autorinnen und Autoren ohne weiteres Zutun der Alten Schmiede eigenständig mit Verlagen realisieren konnten.
Die Sammlung der Dokumentationen von Projekten und Reihen (als Beispiel: Seminare und Colloquien, Portraits von zeitgenössischen österreichischen Autorinnen und Autoren oder Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945) wird ergänzt durch eine Auswahl literarischer Werke, die in der Alten Schmiede erstmals, teils lange vor ihrem Erscheinen in Buchform, als Manuskript oder Werkstattbericht einem Publikum vorgestellt wurden, deren Entstehung mithin hier produktive Impulse empfing, sowie Bücher, deren teilweise Übersetzung von der Alten Schmiede in Auftrag gegeben wurde und aus denen in weiterer Folge eigenständige Buchpublikationen geworden sind.
Eine Vielzahl von Textabdrucken in Literaturzeitschriften und Zeitungen bilden die zweite Säule des textbezogenen Förderungsprogrammes der Alten Schmiede. So wurden zum Beispiel bis auf sehr wenige Ausnahmen alle Wiener Vorlesungen zur Literatur zehn Jahre lang alternierend in den Zeitschriften wespennest und Freibord veröffentlicht.
Eine Ausstellung in der Galerie der Literaturzeitschriften zeigte im Herbst 2015 den Großteil dieser Bücher und Zeitschriften (einige Bücher sind mittlerweile leider völlig vergriffen oder verschollen) und illustrierte auf diese Weise vier Jahrzehnte Programmarbeit der Alten Schmiede
> Publikationsliste als pdf
[Stand: Herbst 2015]