Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Januar 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Literatur » Kooperationen & Publikationen » mitSprache 2016: Literatur – Ideal & Gesellschaft

17. September 2016 By kvas

mitSprache 2016: Literatur – Ideal & Gesellschaft

Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich

29.–30. September 2016
Odeon | Taborstraße 10, 1020 Wien
Eintritt frei

> zur Dokumentation der Enquete

Zehn österreichische Literatureinrichtungen organisieren eine Konferenz unter dem Titel Literatur – Ideal und Gesellschaft. Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich. Seit dem 1. Österreichischen Schriftstellerkongress im Jahr 1981 ist dies die erste Tagung in Österreich, die sich um eine umfassende Darstellung der Lage der zeitgenössischen Literatur in den sich ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen bemüht.

Diese öffentliche Enquete soll die aktuelle Situation der im gesellschaftlich-kulturellen Arbeitsfeld „Literatur“ mitwirkenden Protagonistinnen und Protagonisten – Einzelpersonen, Berufsgruppen und Gewerbe – unabhängig von einseitigen Interessensreklamationen erfassen und dabei die Entwicklungen bedenken, die durch ein sich wandelndes Selbstverständnis der produktiven Kräfte der Literatur, durch Änderungen der technisch-medialen Produktionsmittel und Distributionsweisen sowie der öffentlichen nationalen und europäischen Förderungsstrategien in Bewegung gehalten werden.

In Vorträgen und Diskussionen beschäftigen sich Literaturvermittlerinnen und -vermittler vor allem aus Österreich, aber auch aus Deutschland und der Schweiz an zwei Tagen u.a. mit Kultur- und Bildungspolitik, mit Medien und Publikum, mit Jugend und Literaturvermittlung. Aktuelle Ergebnisse aus Umfragen werden kritisch hinterfragt und das neue Buch „Zwischen Schreiben und Lesen“ (Klever Verlag, Herbst 2016) präsentiert – mit Texten von elf eingeladenen österreichischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern: Wolfgang Bleier, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Ludwig Laher, Teresa Präauer, Martin Prinz, Gerhard Ruiss, Margit Schreiner, Michael Stavarič, Marlene Streeruwitz, Bernhard Strobel und Erika Wimmer. Zur Podiumsdiskussion am Ende der Enquete wird der neue österreichische Kulturminister Thomas Drozda erwartet. Die Tagung steht allen Interessierten offen, die Teilnahme ist frei.

Buchpublikation »Zwischen Schreiben und Lesen« im Klever Verlag
Buchpublikation
»Zwischen Schreiben und Lesen«
im Klever Verlag
Edith Bernhofer, Tomas Friedmann,
Robert Huez (Hg.)
Zwischen Schreiben und Lesen
Über Situation, Herausforderungen
und Möglichkeiten von Literatur und
Literaturvermittlung in Österreich
ca. 160 S. 13,7×21. Klappenbroschur
€ 15,-
ISBN 978-3-903110-07-6
...