Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Dezember 2020 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
Literatur » LITERATUR-KALEIDOSKOP. Der Hammer Nr. 109

10. November 2020 By kvas

LITERATUR-KALEIDOSKOP. Der Hammer Nr. 109

September 2020

Kaleidoskope sind optische Geräte, die mittels Spiegelungen und Blickverschiebungen wechselnde Sichtweisen auf Gegenstände und Formen ermöglichen. Literatur kann dies im besten Falle auch: Gewohntes und scheinbar Bekanntes in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Im kommenden Herbst wird das Literaturprogramm der Alten Schmiede vielfältige literarische Perspektiven versammeln, von denen Ihnen dieser Hammer einige vorstellt: Der dialogische Text von Hanno Millesi und Fermin Suter gibt einen Vorgeschmack auf ihre Veranstaltung am 9. November, die sich mit der Verflechtung von Psychiatrie- und Kunstdiskursen in österreichischen Literaturzeitschriften der 1970er-Jahre beschäftigt.

Sabine Scholl vermittelt einen Einblick in ihr Projekt Geschichte schreiben, das sie in der kommenden Saison an fünf Abenden in Lesungen und Werkstattgesprächen mit anderen AutorInnen vorstellen wird: Den Auftakt machen am 1. Oktober Inger-Maria Mahlke und Kenah Cusanit.

Mit Nora Gomringer, die am 15. Dezember in der Alten Schmiede aus ihren beiden jüngsten Lyrikbänden lesen wird, hat schließlich Jana Volkmann vorab ein Gespräch geführt – über unterschiedliche Themen wie den Großbetrieb Kirche, Mode(n) und »Wandlung, ständige Wandlung« (N. Gomringer).


> Der Hammer Nr. 109 als PDF

...