Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Dezember 2020 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
Musik » Archiv Musikwerkstatt » Elektronischer Frühling

28. April 2009 By redaktion

Elektronischer Frühling

Aufgrund der konzentrierten und dennoch informellen Atmosphäre, die in den Räumlichkeiten der Alten Schmiede herrscht, eignet sich dieser Ort besonders für Aufführungen des breiten Spektrums elektroakustischer Musik. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Elektronischer Frühling, die alljährlich von März-Mai stattfindet, stehen Aufführungen von akusmatischen Kompositionen, live-elektronischen Mischformen, Klanginstallationen, Audio-Kunst u.v.a.m. auf dem Programm. Dabei findet nicht nur die österreichische Szene Berücksichtigung, sondern es werden Dank mehrerer Gastkuratoren (v.a. Dieter Kaufmann und Volkmar Klien) auch regelmäßig internationale Künstler, die auf dem Gebiet der Elektroakustischen Musik tätig sind, in die Alte Schmiede eingeladen.


… mehr

...