Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Februar 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7
Veranstaltungen » Wiener Vorlesungen zur Literatur

12. Februar 2018 By kvas

Wiener Vorlesungen zur Literatur

12.2.2018
Mo, 19:30
AS

Wiener Vorlesungen zur Literatur

HERBERT J. WIMMER (Wien): RELATIVITÄT IST FREIHEIT. Doppelvorlesung mit literarischen Selbstauskünften

vorlesung zwei: GEDICHTARTIGKEITEN: TROUVAILLEN. POETISCHE FOLGEN (2006), GANZE TEILE (2010), GRÜNER ANKER (2012), WIENER ZIMMER (2015), SPRACHVORSPIELE (2016), KLEEBLATTGASSE TOKIO (2017)

Herbert J. Wimmer hat schon zwei Mal (1991, 2001) in der Alten Schmiede sein konzeptives literarisches Schaffen erläutert.

nun geht es um beschreibende aussichten auf prozesse der relativität, wie sie sprach-gestalt finden, text-gestalt, text-form werden, einander von gegenwart zu gegenwart, von buch zu buch befruchten, erweitern, aushebeln, überlagern, durchdringen, verschränken, öffnen. vier romane und sechs gedichtbände, die seit 2006 erschienen sind, relativieren einander auf gegenseitigkeit, befreien einander – hoffentlich – im zuge der relativierenden erörterungen/erwörterungen ihres SELBSTKONSTRUKTIVEN autors von wahrnehmungs-einengenden genre-erwartungen und gattungsverkrustungen. alle schreibprozessuale relativitäten beginnen mit einer einsicht von elfriede gerstl (gefunden in ihren nachgelassenen notizen): ALLER ANFANG IST BELANGLOS.      (herbert j. wimmer)

Herbert J. Wimmer, *1951 in Melk (NÖ), lebt seit 1973 als freier Schriftsteller in Wien. Konzeptuelle Prosa, Lyrik, radiophone Werke, bildnerische Arbeiten, Sprachperformances, literatur- und filmkritische Schriften – jüngst: wiener zimmer. 100 gedichte (2015); Tote im Text. Thriller – eine Irritation (2015); Sprachvorspiele (mit Marion Steinfellner, 2016); Restaura Quentin Tarantinos Blut (Hörstück, 2017); Kleeblattgasse Tokio. 129 Gedichte (2017).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...