Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Februar 2019 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 1 2 3
Veranstaltungen » ELECTRONICS REVISITED. Cercle:

6. Juni 2018 By kvas

ELECTRONICS REVISITED. Cercle:

6.6.2018
Mi, 19:00
LQ

ELECTRONICS REVISITED. Cercle:

ALEXANDER J. EBERHARD (Viola), IGOR GROSS (Vibraphon) und WOLFGANG MUSIL (Elektronik) bringen Stücke von Florian Bogner, Alexander J. Eberhard, Karlheinz Essl, ka’mi, Periklis Liakakis und Anestis Logothetis zu Gehör

Seit nunmehr ca. 60 Jahren steht die elektroakustische Musik für Neues, für Aufbruch und Experiment. Zugleich ist sie aber eigentlich keine junge Kunstform mehr – in sich trägt sie bereits auch historische Züge. Auch im vorliegenden Konzertprogramm kommt diese Ambivalenz der Elektronik zum Ausdruck: Von Logothetisʼ Agglomeration – einem Instrumentalstück, das jedoch in mancherlei Hinsicht indirekt auf das elektroakustische Komponieren verweist – über bewusste Rückbezüge wie wyschnegradsky_re-revisited vom in Österreich ansässigen portugiesischen Komponisten ka'mi bis hin zu Werken, in denen instrumentale Muster in der Begegnung mit Elektronik neu gefärbt und durchdacht werden (oder umgekehrt), kommen Geschichte und Gegenwart elektroakustischer Musik klingend zur Sprache.  (Lukas Haselböck/AdVL)


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...