Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Januar 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Veranstaltungen » Übertreibungskunst und Understatement: Daniel Weissenbach, Jörg Zemmler

12. November 2019 By kvas

Übertreibungskunst und Understatement: Daniel Weissenbach, Jörg Zemmler

12.11.2019
Di, 19:00
Literatur

Übertreibungskunst und Understatement: Daniel Weissenbach, Jörg Zemmler

//NEUERSCHEINUNGEN

Daniel Weissenbach: Die Unmöglichkeit (Roman, edition zzoo)
Jörg Zemmler: Seiltänzer und Zaungäste (114 Begegnungen, Klever)

Moderation: Johannes Tröndle

Ein Ischgler Hotelierssohn auf Abwegen: Statt in die Fußstapfen des Vaters tritt der Ich-Erzähler lieber in jene des von ihm verehrten Georg Trakl und treibt sich als existenzialistisch-verkrachte Dichterexistenz zwischen Innsbrucker Künstlercafés, Wiener Germanistik-Hörsälen und einer psychiatrischen Anstalt herum, wo er eine »Klagsschrift« vorbereitet. Daniel Weissenbachs inhaltlich irrwitziger, dabei sprachlich höchst eigenwilliger Debütroman verknüpft Gegenwart und Fin de Siècle und zeichnet mit dem Psychogramm seines rastlosen Protagonisten groteske wie poetische Momente auf.

Stark zurückgenommen und völlig schnörkellos demgegenüber die kurzen, durchwegs aus dem Alltag gegriffenen Prosastücke Jörg Zemmlers: Momentaufnahmen von bzw. Begegnungen mit 114 Seiltänzern und Zaungästen, die zwischen Erwerbsarbeit und Freizeitgestaltung, Gewohnheiten, Ritualen, Träumen, Ängsten, Freundschaften, Beziehungen ihr Glück suchen und dabei über große und kleine Fragen reflektieren.

(Johannes Tröndle)

Daniel Weissenbach, *1980; Studium Theater-, Film- und Medienwissenschaften; Sänger und Texter der Band Törleß. Die Umöglichkeit ist seine erste Prosaveröffentlichung.

Jörg Zemmler, *1975; Studium Politikwissenschaften. Lyrik, Prosa, Performance, soundpoetry, Video, Musik. Zuletzt erschienen: papierflieger luft. Lyrik (2015)


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...