Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Januar 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Veranstaltungen » Zsófia Bán

9. Februar 2021 By kvas

Zsófia Bán

9.2.2021
Di, 19:00
Literatur

Zsófia Bán

//NEUERSCHEINUNGEN

Zsófia Bán: Weiter atmen (Erzählungen. Aus dem Ungarischen von Terézia Mora. Suhrkamp Verlag)

Moderation: Cornelius Hell

zweisprachige Veranstaltung Ungarisch/Deutsch

An Wendepunkten und nahen Lebensenden sind die 19 Prosastücke in Weiter atmen angesiedelt. Existenziellen Tiefgang gewinnen sie auch aus der Sprache: Zsófia Bán erzählt in großem Bilderreichtum, motivischen Spiegelungen, assoziativen Sprüngen und wendet das Geschehen bisweilen ins Surreale. Wenngleich formal und tonal heterogen, erzeugen die Prosastücke einen gemeinsamen Resonanzraum, in den auch mehrfach bildkünstlerische und literarische Referenzen einfließen – Mann badet Löwen etwa ist eine Überschreibung eines Textes von Péter Esterházy in Anlehnung an ein Gemälde von Attila Szűcs.

Zsófia Bán, *1957 in Rio de Janeiro, Autorin, Kunst- und Literaturkritikerin. Aufgewachsen in Brasilien und in Ungarn, lebte immer wieder in den USA. Sie war in Filmstudios und als Ausstellungskuratorin tätig und lehrt Amerikanistik in Budapest, wo sie heute lebt. Auf Deutsch erschienen u.a. der Erzählband Als nur die Tiere lebten (2014) und die Essaysammlung Der Sommer unsres Missvergnügens (2019), beide übersetzt von Terézia Mora.

Cornelius Hell, *1956, lebt als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker in Wien. Zuletzt erschien u.a.: Lesereise Ungarn. Donaublick und Pusztatraum (2013); Ohne Lesen wäre das Leben ein Irrtum. Streifzüge durch die Literatur von Meister Eckhart bis Elfriede Gerstl (2019).


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...