Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Februar 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7
Veranstaltungen » L. Biertimpel, M. Muhar, B. Scheiflinger, J. Voigt

16. März 2021 By kvas

L. Biertimpel, M. Muhar, B. Scheiflinger, J. Voigt

16.3.2021
Di, 19:00
Literatur

L. Biertimpel, M. Muhar, B. Scheiflinger, J. Voigt

//AUS DER WERKSTATT

Bettina Scheiflinger
Maria Muhar
Lena Biertimpel
Johann Voigt

Moderation: Raphaela Edelbauer

Romane stellen in der Lehre von Literaturinstituten aus pragmatischer Sicht eine der schwierigsten Gattungen dar: Zu lang, um sie »probehalber« zu schreiben, zu marktgerichtet, um den Literaturbetrieb nicht immer mitdenken zu müssen. In Werkstattgesprächen mit vier Studierenden des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst, die gerade an eigenen Romanprojekten arbeiten, soll diesen Herausforderungen nachgegangen werden. Raphaela Edelbauer, die seit 2018 am Institut Romanformen unterrichtet, versucht Kontinuitäten im Schaffen der Studierenden aufzuspüren.

Bettina Scheiflinger, *1984 in Wil (Schweiz), Sprachkunst-Studium seit 2017, schreibt Prosa und Theaterstücke. 1. Platz beim Wettbewerb Wiler Poeten 2016.

Maria Muhar, *1986 in Wien. Nach einer Kochlehre Studium an der Akademie der bildenden Künste, Sprachkunst-Studium seit 2016. Ausstellungen, Lyrik, Prosa, Kurzhörspiele.

Lena Biertimpel, *1991 in Hamburg, Sprachkunst-Studium seit 2015, schreibt hauptsächlich Theatertexte (u.a. voll schön, 2019).

Johann Voigt, *1994 in Dresden. Sprachkunst-Studium im Bachelor, freier Redakteur bei Vice; Texte u. a. für Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Spex.


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...