Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Januar 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Zeit-Schrift

10. Dezember 2020 By kvas

FREIBORD

 







Die Galerie der Literaturzeitschriften empfiehlt:
FREIBORD.
Zeitschrift für Literatur und Kunst

Ausgabe Nr. 45, Jg. 10 (1985): GRENZENLOS GRENZENLOS

Steckbrief:
Name: FREIBORD. Zeitschrift für Literatur und Kunst
Erscheinungsland/ort: Wien
Erscheinungszeitraum:
1976–2012, ab 2013 erscheint es in Form der Flugschriften FERIBORD bzw. FIREBORD (Hg. Gerhard Jaschke)
Gegründet von: Bernt Burchhart, Wolfgang Hemel, Gerhard Jaschke, Camillo Schaeffer, Hermann Schürrer und Ingrid Th. Wald
Herausgegeben von: Gerhard Jaschke (alleiniger Hg. seit Ausgabe Nr. 30 [1982])
Erscheinungsfrequenz: in der Regel viermal im Jahr
Profil und Struktur: »Da die Massenmedien und die tägliche persönlichkeitszerstörende Plackerei
  ... mehr

18. November 2020 By kvas

Zeitschriftenempfehlung: WESPENNEST #179: Viele Sprachen – eine Sprache?

Das aktuelle wespennest nimmt die individuellen ebenso wie die universellen Komponenten von Sprache in den Blick. Es widmet sich der Verbindung von Sprache und Recht, der Idee einer europäischen Lingua Franca, fragt nach den Vorteilen von Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben u.v.m.

Mit Beiträgen von Klaus Bonn, Adrián N. Bravi, Alexandru Bulucz, Julia Dengg, Marko Dinić, Barbara Eder, Katharina J. Ferner, Alice Grünfelder, Florian Huber, Christine Ivanovic, Dževad Karahasan, Jan Koneffke, Deső Kosztolányi, Bettine Menke, Alexander Meschik, Terézia Mora, Kurt Neumann, Helmut Neundlinger, … mehr

9. Juli 2020 By kvas

Zeitschriftenempfehlung: kolik spezial: #WasKannLiteratur

Obwohl die Galerie der Literaturzeitschriften momentan geschlossen hat, möchten wir Sie weiterhin über Neuerscheinungen im Bereich der Literatur- und Kulturzeitschriften informieren: heute über die aktuelle kolik spezial zum Thema #WasKannLiteratur, in der sich AkteurInnen aus unterschiedlichen Bereichen der Literaturproduktion mit den vielschichtigen Funktionen und Wirkungsweisen literarischer Texte befassen. Lena Brandauer hat die Ausgabe rezensiert:

… mehr

12. Dezember 2019 By kvas

wespennest

Die Galerie der Literaturzeitschriften empfiehlt: ESSAY. 50 Jahre wespennest Ausgabe Nr. 177 (2019)
Steckbrief:
Name: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder
Erscheinungsland/ort: Wien
Erstausgabe:
1969
Gegründet von:
Peter Henisch und Helmut Zenker
Herausgegeben von: Andrea Roedig und Andrea Zederbauer
Erscheinungsfrequenz: derzeit halbjährlich

Profil und Struktur: Im Bereich der Literatur und der Essayistik gewährt wespennest international bekannten AutorInnen eine kritische Öffentlichkeit. Jede Ausgabe enthält eine Schwerpunktrubrik mit thematischem Fokus, z.B auf Literaturen unterschiedlicher Länder, etwa Bulgarien, Griechenland oder Ruanda, oder auf gesellschaftlich relevante Themenkomplexe (Ironie, Bürgerlichkeit, Resignation, Mensch und Maschine u.a.). Umrahmt wird diese Rubrik von einer Reihe schwerpunktunabhängiger Beiträge: etwa


  ... mehr

27. November 2019 By kvas

Galerie der Literaturzeitschriften

Öffentlicher Leseraum – Freier Eintritt
 
Montag–Freitag
14.00–18.30
Schönlaterngasse 7a
1010 Wien
Tel: +43 (1) 512 83 29–78
 
 

 
 
 

Literaturzeitschriften stehen exemplarisch im Zentrum der literarischen Kreativität und bilden einen ersten öffentlichen Knotenpunkt für neue schriftstellerische Werke und Ansätze. Im Februar 2008 wurde mit der »Galerie der Literaturzeitschriften« ein frei zugänglicher Leseraum eröffnet, der einen Überblick über aktuelle Ausgaben österreichischer und internationaler Literatur- und Kulturzeitschriften bietet.
Der Zeitschriftenbestand konnte seit Eröffnung der Galerie wesentlich erweitert werden, derzeit liegen rund 90 Literatur- und Kulturzeitschriften aus Österreich und in Kooperation mit der Internetplattform eurozine aus 25 Ländern Europas zur Lektüre auf.

… mehr

2. Oktober 2019 By kvas

die horen

Die Galerie der Literaturzeitschriften empfiehlt:
die horen.
»Pressköter und Tintenstrolche!« LiteraturZeitSchriften.
Ausgabe Nr. 250 (2013)

Steckbrief:

Name: die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
Erscheinungsland/ort: Deutschland/Göttingen
Erstausgabe: 1955
Gegründet von: Kurt Morawietz in Hannover
Redaktionsleitung: Kurt Morawietz (1955–1993), Johann P. Tammen (1994–2011), Jürgen Krätzer (2012–2019).
Erscheinungsfrequenz: vierteljährlich
Struktur: sowohl thematisch offene Bände als auch Schwerpunktausgaben zu unterschiedlichen Themenkreisen

... mehr

5. Juni 2019 By kvas

Neue Rubrik zeitschriftenzeit • Neue Ausgaben von Buchkultur, mischen, Kurswechsel und an.schläge

> Neuigkeiten aus der Galerie der Literaturzeitschriften #3/2019

Die neue Rubrik zeitschriftenzeit empfiehlt in regelmäßigen Abständen eine spezielle Kulturzeitschriften-Ausgabe aus der Sammlung der Galerie der Literaturzeitschriften. Das Augenmerk liegt einerseits auf ausgewählten Neuerscheinungen mit besonderer Themenstellung oder Aufmachung, andererseits auf älteren  
... mehr

5. Juni 2019 By kvas

orte. Schweizer Literaturzeitschrift

 
Name: orte. Schweizer Literaturzeitschrift.
Erscheinungsland/ort: Schweiz/Schwellbrunn
Gründungsjahr: 1974; die Zeitschrift ist heute die älteste noch existierende deutschsprachige Literaturzeitschrift der Schweiz.
Gründungsmitglieder:
Werner Bucher, Rosemarie Egger
Redaktionsleitung: Werner Bucher (1974–2014), Annekatrin Ranft-Rehfeldt und Regina Füchslin (ab Sommer 2014).
Erscheinungsfrequenz: 5x jährlich
 

Struktur: Die Hefte gliedern sich in zwei Abschnitte: Ein Teil umfasst Beiträge zu einem Themenschwerpunkt, das zweite Segment beinhaltet wiederkehrende Rubriken wie „hör-orte“ (Hörbuchbesprechungen), „orte-bestenliste“ (GastautorInnen stellen Bücher vor) und „orte-marktplatz“ (Annoncen, teilweise poetisch und lustig).

Programmatik: „Die Zeitschrift möchte […] immer wieder klar machen, dass in ihrem Verständnis ‚die Schweiz‘ sich nicht einfach auf die Deutschschweiz beschränkt, sondern dass ihr alle vier Sprachregionen unseres Landes gleichermassen wichtig sind, nämlich als Sprachorte und somit auch Literaturorte. Diese vier Hauptorte unterteilen sich wieder in unzählige dialektale Orte, und ausserhalb unseres Landes gibt es Nachbarorte, aber auch weit entfernte, durch das Fluidum der

... mehr

20. März 2019 By kvas

Zeitschriften-Anthologien Widening the Context und Austropilot • Neue Ausgaben von dérive und Merkur

Neuigkeiten aus der Galerie der Literaturzeitschriften #2/2019


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  ... mehr

17. Januar 2019 By kvas

Neue Ausgaben von wespennest, JENNY, Schreibheft

> Neuigkeiten aus der Galerie der Literaturzeitschriften #1/2019

Liebe Zeitschriftenleserinnen, liebe Zeitschriftenleser,

auch in diesem Winter lädt die Galerie der Literaturzeitschriften mit vielen neuen Ausgaben – beispielsweise von Jenny und Schreibheft sowie einer Veranstaltung zum neuen wespennest – zum Schmökern, Kennenlernen, Lesen und Verweilen:


 
 
 
... mehr
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
...