Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Februar 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7
Zeit-Schrift » Neue Ausgaben von Wespennest, Idiome, perspektive, podium

6. Juli 2016 By kvas

Neue Ausgaben von Wespennest, Idiome, perspektive, podium

> Neuigkeiten aus der Galerie der Literaturzeitschriften #2/2016

Liebe Zeitschriftenleserinnen, liebe Zeitschriftenleser,

eine außerordentliche Vielfalt an aktuellen Literatur- und Kulturzeitschriften lädt zum Schmökern, Kennenlernen, Lesen und Verweilen. Unsere Galerie der Literaturzeitschriften hat werktags von 14 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Beinahe wie selbstverständlich hat sich der Marker, an dem wir heute den Geschlechtsunterschied festmachen, ins Chemische verwandelt. Nicht der solide Körper, nicht Gehirn, Genitalien oder Chromosomen fungieren als Leitmetapher der sexuellen Differenz, sondern ein eher wankelmütiges Geschlechtshormon. Testosteron, Synonym für Männlichkeit schlechthin, kann durchaus die Seiten wechseln. Im neuen Wespennest-Schwerpunktheft geht es um Leistungsindikatoren im Sport und das Warten auf Sex, um Heavy Metal, Andreas Gabalier und den Hipster, um männliche Gewalttäter und Maskulinität in der Politik, um Transsexualität, den Stierkampf – und ums Boxen.

Das Heft enthält außerdem Reportagen von Madame Nielsen und Wright Thompson, einen Essay Ulrich Horstmanns über das Ungeschehene als unsere größte Ressource, ein ausführliches Porträt des Gugginger Dichters Ernst Herbeck sowie zahlreiche literarische Beiträge und Buchbesprechungen.

 


Veranstaltungshinweis | Do, 7.7. 2016 in der Alten Schmiede
Andrea Roedig (Wien, Mitherausgeberin) präsentiert die aktuelle Ausgabe
TESTOSTERON: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder
Michael Kumpfmüller (Berlin), Johanna Öttl (Wien/Salzburg) und Peter Rehberg (Berlin) diskutieren ihre Beiträge.


Florian Neuner, Herausgeber der Idiome, begibt sich mit seiner Textauswahl für die aktuelle Nummer 9 auf die Suche nach narrativen Modellen, die das Nachdenken über genuin politische Ereignisse mit genuin literarischen Mitteln stimulieren helfen. So finden sich u.a. einige Texte aus Jürgen Links Blog „bangemachen.com“, in dem dieser seinen 2008 erschienenen Roman fortschreibt. Nachzulesen ist außerdem ein Gespräch mit Liesl Ujvary über falsch verstandenen Realismus, Paralleluniversen und Prosa im Internet-Zeitalter. Zudem erweitern Beiträge u.a. von Elfriede Czurda, Hartmut Geerken, Bert Papenfuß, Lisa Spalt sowie Grafiken von Johannes Buchholz diese Ausgabe.

Nach dem Tod Helmut Schranz‛ im vergangenen Herbst hat sein jahrzehntelanger Mitherausgeber Ralf B. Korte mit  Silvia Stecher eine neue perspektive herausgebracht. Das Doppelheft 84 + 85 steht unter dem Motto Triage. Gesichtet werden u.a. Texte von, für und über Helmut Schranz. Zu den weiteren AutorInnen dieser Ausgabe zählen etwa Thomas Antonic, D. Holland-Moritz, Uwe Warnke und Evelyn Schalk.

Für das aktuelle Podium Doppelheft 179/180 hat Tanja Maljartschuk ukrainische Prosa und Lyrik ausgewählt, „so wie ICH sie sehe und WOFÜR ich sie schätze“. Selbst in der Ukraine aufgewachsen, fasst die Autorin die für sie prägende Literatur ihres Heimatlandes in dieser Ausgabe zusammen. So kommen etwa Wassyl Stus, Oleg Lyscheha, Serhij Zhadan sowie Iryna Schuwalowa in Übersetzungen von Christoph W. Bauer, Claudia Dathe, Harald Fleischmann u.a. zu Wort.

Zum Schmökern erwarten Sie ebenso einige Eurozine Partner Journals, ausgewählte Kulturzeitschriften aus nahezu allen Ländern Europas. Das breite Angebot bietet einen vielsprachigen Überblick über aktuelle europäische Themen und Diskussionen.

Außerdem können Sie einige Zeitschriften und Eigenpublikationen in der Galerie käuflich erwerben, und zwar Idiome, Kolik, Lettre International, Manuskripte, Triedere und Wespennest.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit literarischen Grüßen aus der Schönlaterngasse,
Ihr Galerieteam


> Neuigkeiten aus der Galerie der Literaturzeitschriften per E-Mail abonnieren
...