Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • literatur
    • aktuelles literaturprogramm
    • hammer-blog
    • literarisches quartier
    • ermunterungsbriefe
    • kooperationen & publikationen
    • autorinnen- und autorenprojekte
    • grundbücher
    • wiener vorlesungen zur literatur
    • ag germanistik
    • schulblog
    • facebook literarisches quartier
  • musik
    • aktuelles musikprogramm
    • musikwerkstatt
    • stromschiene
    • wien modern
    • technical rider/equipment
    • facebook musikwerkstatt
    • archiv musikwerkstatt
      • elektronischer frühling
      • schicht
      • jazz zu neujahr
      • listening cities
      • synästhetische begegnungen
  • festivals
    • poliversale
    • literatur im herbst
    • literatur für junge leserinnen
  • zeit-schrift
    • galerie der literaturzeitschriften
    • der hammer
    • ausgabenportraits: zeitschriftenzeit
    • veranstaltungen: literatur als zeit-schrift
    • eurozine
  • kunstverein
    • museum alte schmiede
    • webmail
  • programm
  • der aktuelle hammer
  • dialektik der befreiung / anderswelten
  • kontakt & impressum
    • datenschutz
  • zusendungen
  • suche
<< Februar 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7
Zeit-Schrift » Seite 2

9. November 2016 By kvas

Neue Ausgaben von V, Sinn und Form und SALZ

> Neuigkeiten aus der Galerie der Literaturzeitschriften #4/2016

Liebe Zeitschriftenleserinnen, liebe Zeitschriftenleser,

eine außerordentliche Vielfalt an aktuellen Literatur- und Kulturzeitschriften lädt zum Schmökern, Kennenlernen, Lesen und Verweilen. Unsere Galerie der Literaturzeitschriften hat werktags von 14 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

literaturzeitschrift_v-32V, die Vorarlberger Zeitschrift für Literatur widmet sich der Graphic Novel. Wolfgang Mörth und Kurt Bracharz, die Herausgeber der Ausgabe, zeichnen ein Bild von der Graphic Novel als neue Möglichkeit den Leserinnen und Lesern „mehr Erkenntnisgewinn und Unterhaltungslust“ zu verschaffen. Anika Reichwald zeigt, wie Will Eisner zur spezifischen Ausgestaltung dessen beitrug, was wir heute Graphic Novel nennen. Steffen Haas schreibt über Pinocchio und Willibald Feining zeichnet ein Bild der produktiven Ergebnisse der zwei Jahre andauernden Mitwirkung Joann Sfars bei Charlie  Hebdo.

… mehr

6. Juli 2016 By kvas

Literatur als Zeit-Schrift XIV: Wespennest

> Neuigkeiten aus der Galerie der Literaturzeitschriften #3/2016

Liebe Zeitschriftenleserinnen, liebe Zeitschriftenleser,

Veranstaltungshinweis | Do, 7.7. 2016 in der Alten Schmiede:
Andrea Roedig (Wien, Mitherausgeberin) präsentiert die aktuelle Ausgabe
TESTOSTERON: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder
Michael Kumpfmüller
(Berlin), Johanna Öttl (Wien/Salzburg) und Peter Rehberg (Berlin) diskutieren ihre Beiträge.

TESTOSTERON  ist gegenwärtig Leitmetapher sexueller Differenz. Wespennest nimmt das »charismatische Hormon« als Ausgangspunkt für eine Bestandsaufnahme von Männlichkeitsentwürfen. Es geht um Sport, das Warten auf Sex, die poetischen Fantasien älterer Herren, den Hipster, Transsexualität – und um

… mehr

6. Juli 2016 By kvas

Neue Ausgaben von Wespennest, Idiome, perspektive, podium

> Neuigkeiten aus der Galerie der Literaturzeitschriften #2/2016

Liebe Zeitschriftenleserinnen, liebe Zeitschriftenleser,

eine außerordentliche Vielfalt an aktuellen Literatur- und Kulturzeitschriften lädt zum Schmökern, Kennenlernen, Lesen und Verweilen. Unsere Galerie der Literaturzeitschriften hat werktags von 14 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Beinahe wie selbstverständlich hat sich der Marker, an dem wir heute den Geschlechtsunterschied festmachen, ins Chemische verwandelt. Nicht der solide Körper, nicht Gehirn, Genitalien oder Chromosomen fungieren als Leitmetapher der sexuellen Differenz, sondern ein eher wankelmütiges Geschlechtshormon. Testosteron, Synonym für Männlichkeit schlechthin, kann durchaus die Seiten wechseln. Im neuen Wespennest-Schwerpunktheft geht es um Leistungsindikatoren im Sport und das Warten auf Sex, um Heavy Metal, Andreas Gabalier und den Hipster, um männliche Gewalttäter und Maskulinität in der Politik, um Transsexualität, den Stierkampf – und ums Boxen.

Das Heft enthält außerdem Reportagen von Madame Nielsen und Wright Thompson, einen Essay Ulrich Horstmanns über das Ungeschehene als unsere

… mehr

2. Dezember 2015 By kvas

Neue Zeitschriften in der Galerie der Literaturzeitschriften & miromente

> Neuigkeiten aus der Galerie der Literaturzeitschriften #1/2016

Liebe Zeitschriftenleserinnen, liebe Zeitschriftenleser,

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Literatur und Kritik stellt das  „andere Ungarn“ in den Mittelpunkt, unter anderem mit Texten von Lajos Adamik, János Térey, László Márton, Krisztina Tóth, Rudolf Ungváry, László Végel, István Vörös und Zsófia Balla. Der junge österreichische Autor Lukas Meschik berichtet von seinen „Gedankenfetzen eines freiwilligen Helfers am Wiener Hauptbahnhof“. In der Rubrik „Österreichisches Alphabet“ erinnert Renate Plöchl an die 2010 verstorbene Schriftstellerin Eugenie Kain.

Käuflich erhältlich in der Galerie der Literaturzeitschriften ist die kürzlich erschienene Triedere-Sonderausgabe „alternativlos: flüchtling“.

… mehr
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
...