Das aktuelle wespennest nimmt die individuellen ebenso wie die universellen Komponenten von Sprache in den Blick. Es widmet sich der Verbindung von Sprache und Recht, der Idee einer europäischen Lingua Franca, fragt nach den Vorteilen von Mehrsprachigkeit im literarischen Schreiben u.v.m.
Mit Beiträgen von Klaus Bonn, Adrián N. Bravi, Alexandru Bulucz, Julia Dengg, Marko Dinić, Barbara Eder, Katharina J. Ferner, Alice Grünfelder, Florian Huber, Christine Ivanovic, Dževad Karahasan, Jan Koneffke, Deső Kosztolányi, Bettine Menke, Alexander Meschik, Terézia Mora, Kurt Neumann, Helmut Neundlinger, José F.A. Oliver, Philippe Van Parijs, Oliver Scheiber, Sabine Scholl, Stephan Steiner, Ilija Trojanow, Cornelia Wiedenhofer, Uljana Wolf und Chris Zintzen.
Vorstellung der aktuellen wespennest-Ausgabe Nr. 179 mit José F.A. Oliver und Andrea Zederbauer am Samstag, den 21. November 2020 im Rahmen des Festivals Literatur im Herbst via Livestream auf dem Youtube-Kanal der Alten Schmiede